Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Vorfahrt für Start-ups und Digitalisierung: Bayern ist Start-up-Land Nummer 1. Besonders bei Deep Tech, Defense, Bio-Life-Sciences und Luft- und Raumfahrt sind wir stark. Dazu investieren auch Global Player wie die Telekom und Google bei uns massiv in KI Rechenzentren. Unsere Zukunftsstrategie lautet Technologie: Wir investieren lieber in neue Ideen, anstatt veraltete Industrien durch Milliarden-Subventionen künstlich am Leben zu halten. Die Hightech Agenda Bayern ist dabei eine Blaupause für den Bund. Bayern investiert als Bundesland allein über sieben Mrd. Euro in Wissenschaft und Forschung. Das wirkt: Zehn der 31 deutschen ‚Unicorns‘ mit einer Milliarden-Bewertung kommen aus Bayern. Wir haben die meisten Neugründungen und mit 2,1 Mrd. Euro fließt die Hälfte des gesamten Wagniskapitals in Deutschland nach Bayern. Mit der TU München und der LMU die beiden besten Unis der EU und mit der UnternehmerTUM ein Start-up-Turbo. Für eine gute Finanzierung mobilisieren wir über einen neuen Fonds mit der LFA und BayernKapital bis zu 750 Mio. Euro Volumen. Zudem bauen wir einen Super-Risikokapitalfonds mit extra 500 Mio Euro auf. Auch der neue Zukunftsfonds des Bundes mit 10 Mrd. Euro folgt diesem Weg. Wir brauchen in Deutschland und ganz Europa aber dringend einen Freedom Act für viel weniger Regulation und Bürokratie. Wir müssen Wissen und Technologie fördern und kapitalisieren, anstatt gute Ideen abzuwürgen. Dafür braucht es Vorfahrt für Technologie und mehr digitale Souveränität.“
Bayerischer Jugendempfang
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Jugend ist die Zukunft unseres Landes. Bayern steht für Zukunftsorientierung, investiert massiv in neue Technologien und Innovationen und ist gleichzeitig fest verwurzelt in Tradition, Werten und Heimat. Wir wollen die besten Chancen für jeden garantieren, damit sich alle nach ihren Talenten entwickeln können. Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sind die Grundlagen dafür. Demokratie ist unser größter Schatz. Die Staatsregierung setzt alles daran, unsere freiheitliche und individuelle Gesellschaft auch in Zukunft zu sichern. Ein klares Signal für Jugend und Demokratie: Wir haben in dieser Woche einen Haushalt auf den Weg gebracht, bei dem wir keine neuen Schulden machen – und an der Jugendarbeit wird auch künftig nicht gespart. Herzlichen Dank an alle, die sich so tatkräftig im Ehrenamt einbringen. Das ehrenamtliche Engagement macht Bayern lebenswerter, stärker und für die Zukunft besser aufgestellt. Gerade die Arbeit der Jugendverbände ist enorm wichtig, deshalb unterstützen wir auch den Jugendring. Wer sich engagiert, tut mehr als seine Pflicht: Er stärkt sich selbst und hilft gleichzeitig anderen.“
15.11.2025 | 4 Bilder
15. Deutsch-Deutschen Filmtage
Film- und Medienminister Dr. Florian Herrmann hat am 14. November 2025 die 15. Deutsch-Deutschen Filmtage in Hof eröffnet.
„Zwei Bundesländer, zwei Städte, zwei Kinos – ein gemeinsames Projekt aus der Städtepartnerschaft Hof–Plauen unter dem Motto ‚Von der Teilung zur Einheit‘. Mit einem beeindruckenden Programm aus Filmen, Gesprächen und Konzert – alles bei freiem Eintritt – setzen die Filmtage ein starkes Zeichen für eine offene Erinnerungskultur. Erinnerung ist kein Luxus, sondern Voraussetzung für Frieden und Demokratie. Gerade hier in der Grenzregion, in der Hof einst ein wichtige Anlaufstelle für Menschen aus der DDR war, bleibt dieses Bewusstsein zentral. Die Filmtage zeigen: Bayern und Sachsen sind heute Nachbarn und Freunde – verbunden durch gemeinsame Geschichte und enge Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Unterstützer!“ – Film- und Medienminister Dr. Florian Herrmann.
14.11.2025 | 4 Bilder
Aushändigung des Ehrenzeichens für Verdienste im Auslandseinsatz
Am 12. November 2025 hat Staatsminister Dr. Florian Herrmann Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Auslandseinsatz im Münchner Prinz-Carl-Palais ausgehändigt. Neun Soldaten der Bundeswehr, vier Vertreter der Bundespolizei und eine Vertreterin der Bayerischen Polizei erhielten das Auslandsehrenzeichen.
Das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Auslandseinsatz ist ein Zeichen ehrender Anerkennung und öffentlicher Würdigung hervorragender persönlicher Verdienste im Auslandseinsatz. Voraussetzung ist die Teilnahme an Einsätzen im Ausland, die im öffentlichen Auftrag oder Interesse durchgeführt werden sowie ein herausgehobener persönlicher Beitrag im den Bereichen Friedenssicherung, Katastrophenhilfe, Demokratie- und Menschenrechtsförderung.
12.11.2025 | 7 Bilder
Alles über Desinformation und Verschwörungstheorien
Haben Sie schon einmal online eine Schlagzeile, ein Bild oder einen Text gesehen und sich gefragt: Stimmt das wirklich? Genau das ist das Problem mit Desinformation und Verschwörungstheorien – sie wirken überzeugend, sind aber gezielte Manipulationsbemühungen, die uns verunsichern und die Gesellschaft spalten sollen.
Die neue Plattform
lass-dich-nicht-manipulieren.de des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration hilft, gezielt verbreitete Falschinformationen zu erkennen und einzuordnen. Dort finden Sie Erklärungen, Hintergründe, Beispiele, Tipps für den Umgang sowie konkrete Anlaufstellen.
Jetzt informieren:
lass-dich-nicht-manipulieren.de













