Pressemitteilungen
MÜNCHEN Die Stimmung unter den bayerischen Unternehmen verbessert sich kontinuierlich. Im Juni legte der ifo-Geschäftsklimaindex um 0,9 Punkte zu. Gleichzeitig stehen einige Branchen vor einem strukturellen Wandel. „Als Folge sehen wir erstmalig Personalabbau auf der einen Seite. Während die andere Seite händeringend nach Fachkräften sucht“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Für den Minister ist klar: „Wenn Betriebe schließen oder Personal abbauen, dann darf das Know-how dieser Leute nicht verloren gehen. Wir müssen diese Leute gezielt weitervermitteln, etwa von der Auto- in die Wehrtechnikbranche. Bayern hat viele starke Industrien, die dringend Personal suchen. Da liegt es auf der Hand, freie Kapazitäten in neue Jobs zu bringen – schnell und unbürokratisch.“
Die Bundesagentur für Arbeit plant neue Formate und Weiterentwicklungen wie Arbeitsmarktdrehscheiben oder regionalen Bewerberbörsen. Ziel ist es, abgebende und aufnehmende Betriebe sowie Arbeitnehmer zusammenzubringen. Das Wirtschaftsministerium wird die Maßnahmen intensiv unterstützen. „Der Königsweg ist, Arbeitslosigkeit gar nicht erst eintreten zu lassen. Das gelingt, wenn wir die Menschen vorausschauend dorthin bringen, wo sie langfristig gebraucht werden“, so Aiwanger. Neben einer klugen Vermittlung sei die Weiter-Qualifizierung ein wichtiger Schlüssel.
Darüber hinaus sollen auf Ebene der Regierungsbezirke neue, flexible Organisationseinheiten entstehen – als Kriseninterventionsstab bei größeren Entlassungen oder Insolvenzen. Dort sollen alle Akteure zusammenkommen, die gebraucht werden: die Wirtschaftsabteilungen der Bezirksregierungen, die Bundesagentur für Arbeit, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft und Bayern Innovativ.
Ansprechpartnerin:
Dr. Aneta Ufert
Stellv. Pressesprecherin
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.