Pressemitteilungen
Die bayerische Jugendministerin Ulrike Scharf, Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Abgeordnete des Bayerischen Landtags haben heute 28 Schülern der Klasse 8a der Franz-von-Lenbach-Realschule Schrobenhausen Rede und Antwort gestanden. Es ging um die „Werte der Demokratie“.
Zustande gekommen war die Diskussionsrunde durch Schüler, die mit dem niederbayerischen Kabarettisten Martin Frank bei einem Besuch im Landtag auf die Jugendministerin zugegangen waren. Sie ließen die Ministerin auf einen Bund Schrobenhauser Spargel einen „Spargel-Eid“ schwören. Sie musste versprechen, dass die Diskussion mit den jungen Leuten klappt. Scharf erinnert sich gerne an diese Begegnung: „Ich bin ja schon einige Jahre in der Politik. Aber dass ich auf einen Bund Spargel schwöre, zu einer Veranstaltung zu kommen – habe ich auch noch nie erlebt.“ Dass die jungen Männer dafür eigens den Weg nach München auf sich genommen und auch noch Comedian Martin Frank nebst Kamerateam für sich gewonnen hatten, beeindruckt die Ministerin: „Respekt, Ihr traut Euch was. Ihr habt ein echtes Anliegen. Ich bin mir sicher – ihr seid die kreativsten Botschafter Eurer Heimat.“ Sie gibt auch zu: „Eure Aufgabe an mich im Landtag, ,Demokratie‘ rückwärts zu buchstabieren, stelle ich einmal pro Woche jemand anderem aus meinem Team.“
Scharf hielt ihre Zusage ein und besuchte nun die 8a der Knabenrealschule Franz-von-Lenbach Schrobenhausen: „Wir stehen zusammen und gestalten Zukunft. Wir füllen Demokratie mit Leben! Es kommt auf jede Stimme an – nicht nur bei den Wahlen. Aus jeder Idee kann Gutes entstehen. Jeder kann sich aktiv einbringen.“ Die Ministerin dankte den jungen Menschen für das Engagement, insbesondere dem Initiator, Schülersprecher Bastian. „Mitgestalten macht Spaß und stärkt die eigene Persönlichkeit. Ihr habt das mit eurer tollen Aktion gezeigt. ,Mach mit – für Deine Demokratie‘ – damit bleibt Bayern auch weiterhin gemeinsam stark.“
Die Schüler tauschten das Klassenzimmer mit dem Medienstudio PN Medien GmbH in Pfaffenhofen a. d. Ilm, das sich in eine „Demokratie-Schmiede“ verwandelte. Das dabei entstandene Video soll beim Wettbewerb des Landesschülerrats Bayern zum Thema „Werte Leben – Demokratie bewegen“ eingereicht werden. Ausschnitte sollen im Herbst 2025 bei der Sendung „Frank am Freitag” mit dem Kabarettisten Martin Frank im Bayerischen Fernsehen gezeigt werden. Die Schülerinnen und Schüler wollen Teile der Aufzeichnungen auf YouTube und Social-Media-Kanälen verbreiten.
Weitere Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen finden sich beim Landesschülerrat und beim Bayerischen Aktionsplan Jugend.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.