Pressemitteilungen
Kultusministerin vergibt Auslandsstipendien an 30 Schülerinnen
und Schüler.
Kultusministerin Anna Stolz hat 30 bayerische Schülerinnen und Schüler offiziell in das Stipendienprogramm „Botschafter Bayerns“ aufgenommen. Damit erkunden die 15- bis 18-Jährigen ein Schuljahr lang je eines von insgesamt elf Ländern – von Frankreich und Irland über Südafrika bis hin zu China und Brasilien. Während ihres Auslandsaufenthalts gehen die Jugendlichen zur Schule und leben in einer Gastfamilie. Unterstützt wird das Stipendienprogramm vom Deutschen Youth For Understanding Komitee e. V. (YFU).
Auslandsstipendium als „wertvoller Schatz“
Kultusministerin Anna Stolz, die ein Jahr ihres Studiums selbst in Spanien verbrachte, betont: „Ich freue mich über diese großartige Chance für alle Stipendiatinnen und Stipendiaten. Sie entdecken die Welt, und die vielfältigen Begegnungen fernab der Heimat prägen ihre Persönlichkeit. Es bleibt viel Zeit, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen, neue Kulturen kennenzulernen und Freundschaften über Grenzen hinweg zu schließen. Diese Erfahrungen im Ausland sind ein wertvoller Schatz, von dem die jungen Menschen lebenslang profitieren. Der internationale Austausch junger Menschen ist auch ein wichtiger Grundstein für das friedliche Miteinander in Europa und der Welt. Herzlichen Dank an die Eltern, die ihre Kinder in die Welt ziehen lassen, aber auch an die Gastfamilien, die sich jeden Tag um die Jugendlichen kümmern.“
Bei der feierlichen Übergabe der begehrten Urkunden im Kultusministerium wurden die Stipendiatinnen und Stipendiaten von Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Generalkonsulate begrüßt und auf diese Weise symbolisch von ihren Gastländern aufgenommen.
Stipendienprogramm „Botschafter Bayerns“
Das Kultusministerium bietet mit dem Stipendienprogramm „Botschafter Bayerns“ Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 15 und 18 Jahren einen Auslandsaufenthalt für die Dauer eines Schuljahres in den folgenden elf Ländern an: Brasilien, Bulgarien, China, Frankreich, Indien, Irland, Polen, Rumänien, Südafrika, Tschechien und Ungarn. Musikalisch begabte Jugendliche können in Ungarn oder Tschechien von einem speziellen musikalischen Förderprogramm profitieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Schüleraustausch | International | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (bayern.de)
Die Namen, Schulen und Gastländer der „Botschafter Bayerns“, die das Schuljahr 2025/2026 im Ausland verbringen werden, finden Sie unter: Ergänzendes Pressematerial | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.