Pressemitteilungen
Der Schutz von Kindern vor Missbrauch und sexueller Gewalt hat im Freistaat Bayern höchste Priorität. Bayern hat deshalb seine Strafverfolgungsbehörden in den letzten Jahren optimiert und den Verfolgungsdruck auf Betreiber und Nutzer von Darknet-Plattformen weiter erhöht. In einer gemeinsamen Aktion von Polizei und Staatsanwaltschaft mit Partnern aus über 30 Ländern ist –
koordiniert von BLKA und ZCB – ein weiterer Schlag gegen Tatverdächtige auf vier Kontinenten gelungen.
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich und Innenminister Joachim Herrmann stellen gemeinsam mit dem bayerischen Zentrum zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch im Internet (ZKI) und dem Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) Hintergründe und erste Ergebnisse in einer Pressekonferenz vor – am
Mittwoch, den 2. April 2025, um 13.00 Uhr
im Foyer des BLKA,
Maillingerstraße 15, 80636 München.
Nach einer kurzen Filmvorführung zu den Hintergründen einer der größten grenzüberschreitenden Operationen gegen die Verbreitung von Kinderpornografie im Darknet der vergangenen Jahre berichten Justizminister Eisenreich und Innenminister Herrmann über die Beteiligung der bayerischen Behörden. Der stellvertretende Leiter der ZCB, Leitender Oberstaatsanwalt Thomas Goger, und der Vizepräsident des BLKA, Guido Limmer, informieren über das Ermittlungsverfahren. Ein Hundeführer der Bayerischen Polizei wird im Anschluss mit Datenträger-Spürhund „Jack“ demonstrieren, wie Polizeihunde die wichtigen Beweise aufspüren.
Die Medien sind zum Pressetermin herzlich eingeladen.
Es wird vor Ort Gelegenheit zu Filmaufnahmen, Pressefotos und zu Interviews bestehen.
Wir bitten Sie, sich beim Pressereferat des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz anzumelden (Tel.: 089/5597-3111, E-Mail: presse@stmj.bayern.de).
Die Pressekonferenz wird auf den Social-Media-Kanälen „Facebook“ und „X“ des BLKA live gestreamt.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.