Pressemitteilungen
- Tangente führt ab sofort auf 11,3 km westlich an Rosenheim vorbei
- Aicherparkbrücke ist Bayerns längste Brücke an Staats- und Bundesstraßen
- Große Entlastung für Rosenheim, Kolbermoor, Großkarolinenfeld und Schechen
Abschluss eines Projekts der Superlative: Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter haben heute das finale, 1,3 Kilometer lange Teilstück der B 15 Westtangente Rosenheim für den Verkehr freigegeben. Von der Anschlussstelle Rosenheim-West an der A 8 München-Salzburg führt die Tangente künftig auf 11,3 Kilometern westlich an Rosenheim vorbei, entlastet dabei die Anwohner erheblich und verkürzt zudem die Reisezeit für die Verkehrsteilnehmer deutlich.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Ein wichtiger Tag für die Region Rosenheim! Die heutige Gesamtverkehrsfreigabe der B 15 Westtangente mit Verkehrsminister Christian Bernreiter hat große Bedeutung für Stadt und Landkreis: Die Region ist durch Bahnstrecke, LKW- und Urlaubsverkehr sehr belastet. Das ambitionierte Projekt mit 11,3 Kilometer Gesamtlänge und Kosten von rund 270 Millionen Euro ist eine super Entlastung für die Bürgerinnen und Bürger, verbessert die Lebensqualität und ergänzt hervorragend unser bayerisches Verkehrssystem. Die Zukunft unseres Landes liegt nicht nur in Technologie, Innovation und Forschung, sondern auch in unserer Infrastruktur. Wir setzen auf Schiene und Straße. Das Auto hat auch weiterhin seine Berechtigung. Die Zukunft der Mobilität bestimmen Innovationen und Wettbewerb, nicht Bürokraten. Als Deutschlands Powerhouse braucht der Süden aber auch künftig massive Investitionen vom Bund – auch für die Verbindungen nach Österreich und Italien. Wir kämpfen in Berlin sehr dafür, dass die Gelder des Sondervermögens auch in Straßen und Brücken im Freistaat fließen. Aber eines ist klar: Wir müssen beim Bauen schneller werden – schnellere Entscheidungen und Planungen und weniger Bürokratie. Herzlichen Dank allen Beteiligten und gute Fahrt!“
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Heute ist ein sehr guter Tag für die Region. Wir sind am Ziel! Mit Abschluss des letzten Bauabschnitts sind Durchgangsverkehr, Lärm und Abgase jetzt endgültig raus aus der Stadt Rosenheim und ihren Nachbargemeinden. Das steigert spürbar die Lebensqualität. Mein großer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Jahrhundertprojektes beigetragen haben.“
Ulrich Lange, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, sagt anlässlich der Verkehrsfreigabe: „Wir machen Rosenheim noch lebenswerter. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Rosenheim können nun durchatmen. Die Fertigstellung der B 15 bedeutet weniger Lärm und Abgase und mehr Verkehrssicherheit vor Ort. Zugleich ist die Westtangente ein wichtiger Baustein, der die B 15 als bedeutende Nord-Süd-Achse im Netz der Bundesfernstraßen stärkt. Die B 15 ist somit nicht nur ein Gewinn für Rosenheim, sondern auch für alle Pendler und die ansässigen Unternehmen.“
Die B 15 ist eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Südostbayern, sie verbindet die A 8 und A 93 im Raum Rosenheim mit der A 3 und A 93 im Raum Regensburg. Früher führte die B 15 direkt durch die Stadt Rosenheim, nun von der Ausfahrt Rosenheim-West an der A 8 über den Aicherpark zur B 15 im Norden von Rosenheim westlich vorbei. Sie kreuzt im Streckenverlauf zwei größere Gewässer, ein Gewerbegebiet, drei Eisenbahnlinien und drei Staatsstraßen und umfasst mehr als 30 Bauwerke verschiedener Größe und Komplexität – darunter 20 Brücken.
Die Arbeiten waren aufgrund des Umfangs in vier Bauabschnitte aufgeteilt. Nach dem Spatenstich im August 2012 wurden die Abschnitte 1 und 4 in den Jahren 2015 und 2018 dem Verkehr übergeben. Im September 2023 wurde das Mittelstück der Westtangente fertiggestellt. Kernstück dabei ist die Aicherparkbrücke, die mit 670 Metern längste Brücke an Bundes- und Staatsstraßen in Bayern. Eine Herausforderung für die Arbeiten war der schwierige Baugrund im sogenannten Rosenheimer Becken. Der Boden aus Seeton besitzt nur geringe Tragfähigkeit. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Geotechnik der Technischen Universität München wurde deshalb eine neue Gründung entwickelt, damit die Brücke stabil steht. Dank dieser sogenannten „Rosenheimer Mischgründung“ ist die Aicherparkbrücke die leistungsfähigste Einzelgründung im Seeton weltweit. Das Hauptbauwerk im letzten Teilstück stellt die Eisenbahnüberführung Wernhardsberg dar. Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf rund 270 Millionen Euro aus Bundesmitteln.
Foto: Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter haben am Mittwoch die B 15 Westtangente Rosenheim offiziell freigegeben.
Quelle: StMB
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.