Pressemitteilungen
(04. Juli 2025) München – Die Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) hat allen Grund zum Feiern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sich die BayTM von einer klassischen Marketingeinheit zu einer modernen, strategisch ausgerichteten Managementorganisation entwickelt. Im Rahmen eines Festaktes anlässlich des 25-jährigen Bestehens gratulierte Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber zum Jubiläum. Sie würdigte die herausragende Entwicklung und Bedeutung der BayTM für den Tourismus im Freistaat.
„Ich danke der BayTM für ihre stets hervorragende Arbeit in den vergangenen 25 Jahren“, betonte Kaniber. Und weiter: „Die zentrale Positionierung Bayerns als starke Urlaubsregion ist ein Schlüsselfaktor für den nachhaltigen Erfolg unseres Tourismusstandorts. Gerade in einem immer anspruchsvolleren internationalen Wettbewerb ist die Arbeit der BayTM von unschätzbarem Wert.“
Bayern sei ein Land der Vielfalt – von den Alpen bis zum Main, von stillen Naturerlebnissen bis zur urbanen Kultur. Diese Vielfalt könne nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn sie mit einem klaren, konsistenten Markenbild kommuniziert werde. „Hier leistet die BayTM seit vielen Jahren unverzichtbare Arbeit“, so Kaniber. „Sie positioniert ganz Bayern als authentisch, gastfreundlich, naturverbunden und zugleich zukunftsorientiert – mit einem sicheren Gespür für Trends und gesellschaftliche Entwicklungen.“
Heute ist die BayTM weit mehr als eine reine Vermarktungsorganisation. Sie ist Managementorganisation und ein treibender Motor der Weiterentwicklung der Tourismusdestination Bayern. In ihrem Grußwort lobte Kaniber vor allem die erfolgreiche Zusammenarbeit der BayTM mit ihren Partnern in den Regionen und den zahlreichen engagierten Leistungsträgern vor Ort. „Unser Erfolg im Tourismus beruht auf der engen und strategisch abgestimmten Zusammenarbeit aller Beteiligten. Das unterstützt gezielt die Akteure in den Destinationen, zum Beispiel im Bereich Digitalisierung oder Wissensmanagement“, so die Ministerin. Damit stärkt die BayTM die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit des bayerischen Tourismus.“
Mit der Rekordmarke von über 102,7 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 hat Bayern seine führende Position als Reiseland Nummer 1 in Deutschland erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Tourismusministerin Kaniber stellte daher abschließend klar: „Die BayTM hat hierfür nicht nur ein starkes Fundament gelegt, sondern auch die Weichen für eine weiterhin erfolgreiche touristische Zukunft Bayerns gestellt. Heute vereint die BayTM den touristischen Erlebnisreichtum des Landes wirkungsvoll unter einem starken Markendach. Zu dieser Leistung gratuliere ich von Herzen!“
Die BayTM wird getragen von 28 Gesellschaftern aus der bayerischen Tourismusbranche: sechs Hauptgesellschafter (Bayerischer Heilbäder-Verband e. V., Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e. V., Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e. V., Tourismusverband Franken e. V., Tourismusverband Oberbayern München e. V., Tourismusverband Ostbayern e. V.) sowie 22 weitere Gesellschafter (Albrecht Dürer Airport Nürnberg, Augsburger Flughafen GmbH, Augsburger Schwabenhallen Messe- und Veranstaltungsgesellschaft mbH, Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH, Bayerischer Brauerbund e. V., Bayerischer Handwerkstag e. V., Bayerisches Pilgerbüro gGmbH, Blauer Gockel – Bauernhof- und Landurlaub e. V., Deutscher Skilehrerverband e. V., Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Bayern e. V., ERGO Reiseversicherung AG, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern, Flughafen Memmingen GmbH, Flughafen München GmbH, Fränkischer Weinbauverband e. V., Handelsverband Bayern e. V. (HBE), IHK für München und Oberbayern, Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e. V. (LBO), Landesverband der Campingwirtschaft in Bayern e. V., Messe München GmbH, NürnbergMesse GmbH, Verband Deutscher Seilbahnen und Schlepplifte e. V. (VDS).
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.