Pressemitteilungen
„Mein herzlicher Dank gilt neben dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. als Projektträger auch den Bayerischen Bezirken und der Volksmusikakademie Bayern, die diese innovative Idee mit entwickelt haben – ohne deren großartiges Engagement wäre dies nicht möglich gewesen! Gemeinsam stärken wir die kulturelle Identität Bayerns und geben die Freude an Volkmusik und regionaler Musik weiter!“ so Füracker weiter.
Alois Schmelz und Sebastian Gröller, Leiter der Abteilung Volkmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V. sind überzeugt:
„Gute Volksmusik ist, wenn man mehr davon haben will. Sie bringt die Menschen zusammen, kennt kein Alter und keine sozialen Schichten und überwindet mühelos Sprachbarrieren. Für die Vermittlung von Volksmusik und regionaler Musik braucht es in Bayern begeisterte Musik-Botschafter: Profis und qualifizierte Laien präsentieren sich auf unserer Plattform, um von Bildungs-, Pflege-, Inklusions- und Integrationseinrichtungen, von Vereinen, Privatpersonen etc. gefunden und engagiert zu werden. Wir beim Landesverein für Heimatpflege wollen Volksmusik für alle möglich machen.“
Der Referentenpool des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. ist eine Online-Plattform, die darauf abzielt, die Vermittlung von Volksmusik und regionaler Musik in Bayern zu fördern. Sie bietet die Möglichkeit, qualifiziertes Fachpersonal für musikalische Schulungen und Veranstaltungen wie zum Beispiel musikalische Früherziehung, Singen mit Senioren oder auch Tanz und Musik für inklusive und integrative Projekte zu finden. Ziel des Pools ist es, durch einen niederschwelligen und unkomplizierten Zugang die Freude an Volksmusik und regionaler Musik zu vermitteln und dies für zukünftige Generationen lebendig zu halten.
Interessierte Referentinnen und Referenten aus ganz Bayern können sich gerne im Referentenpool unter www.heimat-bayern.de/referenten-registrieren registrieren.
www.referentenpool.de
www.heimat-bayern.de/referentenpool/
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.