Pressemitteilungen
In Fürth wird zukünftig ein neuer Elektrobus für den Klimaschutz in Bayern werben. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in Fürth bei der offiziellen Einweihung des Busses: „Klimaschutz braucht starke Partner. Der neue Klimabus ist ein rollender Botschafter für den Klimaschutz im Freistaat. Die Bayerischen Klimastreifen zeigen: Der Klimawandel ist Fakt. Der neue Klimabus setzt ein deutliches Zeichen für unser gemeinsames Ziel, mehr Menschen zum Umstieg auf den umweltfreundlichen ÖPNV zu motivieren.“ Der Elektrobus wird von der infra fürth unternehmensgruppe betrieben, deren Geschäftsführer Marcus Steurer Vorsitzender des Klimarats der Bayerischen Staatsregierung ist. Steurer bekräftigte im Rahmen des Termins: „Die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs spielt eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Mit der auffälligen Gestaltung unseres E-Busses veranschaulichen wir die Erderwärmung und zeigen gleichzeitig, dass nachhaltige Mobilität eine konkrete Lösung bietet.“
Der neue Bus ist im Design der bayerischen Klimastreifen beklebt und wird passend zum Start der diesjährigen Klimawoche erstmalig im ÖPNV der Stadt Fürth eingesetzt. Die Klimastreifen illustrieren die Erwärmung des Klimas in Bayern. Jeder Streifen steht für die Durchschnittstemperatur eines Jahres in Bayern von 1881 bis 2024. Wie auf einer Zeitachse zeigt der Streifen ganz links das am weitesten zurückliegende Jahr an, ganz rechts wird der Streifen mit den jüngsten Daten abgebildet. Blau steht dabei für eine niedrigere Durchschnittstemperatur, rot für eine höhere Durchschnittstemperatur jeweils im Vergleich zur 30-jährigen Referenzperiode 1971-2000. Startjahr der Projektion ist das Jahr 1881: Hier lag die durchschnittliche Jahresmitteltemperatur noch 1,2 °C unter dem Referenzwert der Jahre 1971-2000 von 7,8 °C. Die Darstellung endet mit dem Jahr 2024. Hier lag die Temperatur bereits 2,5 °C über dem Referenzwert.
Die Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz findet heuer vom 10. bis zum 19.10. statt. Ziel ist es, mit vielfältigen Aktionen in ganz Bayern die Aufmerksamkeit auf Themen rund um Klima, Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimabildung zu lenken. Weitere Informationen dazu sind im Internet verfügbar unter https://www.klima.bayern.de/klimaschutz_vor_ort/klimawoche/index.html
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.