Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz hat zehn Personen mit dem Staatspreis der Bayerischen Staatsministerin für Unterricht und Kultus ausgezeichnet. Sie wurden für ihr außergewöhnliches berufliches und ehrenamtliches Engagement geehrt, das Schülerinnen und Schülern bzw. der Schulfamilie in Bayern zugutekommt. Die Preisträgerinnen und -träger kommen aus allen Regierungsbezirken Bayerns.
„Der Staatspreis steht für herausragendes Engagement und stellt exemplarisch die Wertschätzung für die ganze Schulfamilie dar. Mit dem Staatspreis zeichnen wir Menschen aus, die sich besondere Verdienste um die Erziehung, den Unterricht und das Schulleben im Freistaat erworben haben. Sie alle machen Bildung in Bayern jeden Tag noch ein Stückchen besser. Sie machen unsere Schulen und vor allem unsere Kinder und Jugendlichen stark. Der Facettenreichtum Ihres verdienstvollen Wirkens hat mich sehr beeindruckt. Was Sie auszeichnet, ist so vielfältig wie unsere bayerische Schullandschaft. Vielen herzlichen Dank für Ihr großartiges Engagement!“, richtete die Kultusministerin an die Geehrten.
Sie erhielten eine Glasskulptur, die Schülerinnen und Schüler der Glasfachschule Zwiesel entworfen und gefertigt haben. Dabei handelt es sich um einen angeschrägten Glaszylinder, dessen Boden die Kuppel der Theatinerkirche München darstellt, die eng mit der Geschichte des Kultusministeriums verknüpft ist. Zusätzlich ist das große bayerische Staatswappen eingraviert.
Es wurden die folgenden Personen ausgezeichnet:
- Gabriele Dill (Schulleiterin an der FOSBOS Weiden) für verdienstvolles Wirken für die Schulentwicklung an den Fach- und Berufsoberschulen
- Max Dimpflmeier (Lehrkraft am Gisela-Gymnasium München) für verdienstvolles Wirken zur Förderung der Inklusion
- Andrea Gaffal-Frank (Schulleiterin an der Regenbogen Grundschule Elsendorf) für verdienstvolles Wirken zur Förderung der kulturellen Bildung
- Peter Grau (Schulleiter an der Martinschule Augsburg) für verdienstvolles Wirken zur Förderung der Digitalisierung an Förderschulen
- Dr. Eleonore Hose (Lehrkraft am Friedrich-List-Gymnasium Gemünden am Main) für verdienstvolles Wirken zur Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Dominik Klein (ehemaliger Profi-Handballspieler) für verdienstvolles Wirken zur Förderung des Schulsports in Bayern
- Helmut Klemm (Schulleiter an der Eichendorffschule Erlangen) für verdienstvolles Wirken zur innovativen Schulentwicklung an der Mittelschule
- Peter Mareis (Schulleiter am Josef-Effner-Gymnasium Dachau)für verdienstvolles Wirken zur Förderung der Erinnerungskultur
- Hans Schöbel (Gründer derHans-Schöbel-Schule, Würzburg Heuchelhof) für verdienstvolles Wirken zur Förderung der Inklusion
- Prof. Dr. Stefan Voll ( Leiter des Universitätssportzentrums und des Transferzentrums für Angewandte Sportwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg) für verdienstvolles Wirken zur Förderung des Schulsports in Bayern
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.