Pressemitteilungen
Bayern ist Wohlfühlland. Damit das so bleibt, setzt sich das Bayerische Sozialministerium aktiv dafür ein, das Wohlbefinden der Bevölkerung zu steigern und eine stärkere soziale Verbundenheit zu fördern. Ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist die Einrichtung eines Netzwerks gegen Einsamkeit. Durch umfassende soziale Netzwerke, Gemeinschaftsprogramme, Wohnprojekte und lokale Nachbarschaftstreffen wird Betroffenen Unterstützung und echte Gemeinschaft angeboten.
Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf betont bei der Gründung des Netzwerks ‚Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit‘: „Bayern ist gemeinsam stark! Einsamkeit ist ein Tabu-Thema – es muss aber raus aus der Tabu-Zone. Jede und jeder kann einsam sein. Wichtig ist, dass Einsamkeit nicht zum Dauerzustand wird und Betroffene ohne Angst Hilfe annehmen. Es gibt zahlreiche Unterstützungsangebote in Bayern.“
Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner: „Studien weisen darauf hin, dass bei einsamen Menschen – gerade bei einsamen Jugendlichen – das Vertrauen in Politik und Demokratie untergraben wird und langfristig der Rückzug aus zivilgesellschaftlichem und politischem Engagement droht. Deshalb freue ich mich, dass heute hier im Herzen der Demokratie in Bayern mit dieser Netzwerkgründung dagegen etwas unternommen wird. Denn Untersuchungen haben auch gezeigt, dass das Gefühl von Anerkennung, von Selbstwirksamkeit und sozialer Zugehörigkeit den Betroffenen Motivation sein kann, sich einzubringen und der Einsamkeit zu entfliehen. Es ist also an uns, auf die jungen Menschen mit niederschwelligen Angeboten zuzugehen und sie teilhaben zu lassen. In diesem Sinne danke ich Sozialministerin Ulrike Scharf sowie allen Beteiligten dieser Initiative sehr herzlich und wünsche dem Netzwerk „Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit“ viel Erfolg!
Beim Netzwerk „Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit“ werden Institutionen, Verbände, Initiativen, Vereine und Träger eingebunden, um zusammen die Präventionsmaßnamen gegen Einsamkeit zu stärken. Es ist ein offenes Netzwerk, an dem alle teilnehmen können. Ziel ist der Austausch von Informationen und die Nutzung von Synergien, um die Initiativen gegen Einsamkeit vor Ort zu stärken. Denn im sozialen Nahraum kann Einsamkeit am besten bekämpft werden.
Sozialministerin Scharf betonte weiter: „Heute haben wir 240 Teilnehmende – gemeinsam sind wir stark gegen Einsamkeit. Kommunen, Vereine und Nachbarschaften sind aktiv, um Einsamkeit zu vermeiden. Mit dem neuen Netzwerk wollen wir dieses großartige Engagement sichtbar machen und zusammenbringen. Das Netzwerk wird über alle Regierungsbezirke weiter ausgebaut. Wir lassen niemanden allein. Vernetzung ist der Schlüssel damit gilt: Bayern.Gemeinsam.Gegen.Einsamkeit.“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.