Interner Link: Klick auf das Große Bayerische Staatswappen öffnet die Startseite
newsletter-banner
22.08.2025 - Newsletter der Bayerischen Staatsregierung

Bayerische Staatskanzlei

Social Media: Mit @bayern.de immer auf dem neuesten Stand

Folgen Sie uns auf Social Media für schnelle und zuverlässige Informationen rund um die Bayerische Staatsregierung und Termine der Staatskanzlei. 

 

Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Buchhandlung Lesekatze in Alzenau ist Bayerns Buchhandlung des Jahres 2025 / Preis erstmals mit 10.000 Euro dotiert – Kunstminister Blume: „Die Lesekatze beweist: TikTok und Tolstoi, das geht heute perfekt zusammen“

(22.08.2025) Die Auszeichnung „Bayerns Buchhandlung des Jahres“ geht im Jahr 2025 an die Buchhandlung Lesekatze in Alzenau. Das gab Bayerns Kunstminister Markus Blume am 22. August 2025 in München bekannt: „Die Lesekatze stillt Lesehunger und auch jeden anderen geistigen Durst mit der ganzen Breite des buchhändlerischen Handwerks. Eine mit Liebe und großer Kenntnis zusammengestellt Titelauswahl trifft hier auf ein herausragendes Vermittlungsangebot mit selbst produzierten Formaten, digitalen Angeboten und tollen Veranstaltungen.“

Nachwuchs mit Strahlkraft: Kunstminister Markus Blume gibt die Kunstförderpreisträger 2025 in der Sparte Musik bekannt / Blume: „Unsere Kunstförderpreise sind Bayerns Nachwuchs-Oscars – sie zeigen, wie viel kreative Energie, Mut und Originalität in unserem Land steckt.“

(20.08.2025) „Neue Sterne am bayerischen Kunsthimmel: Mit den Kunstförderpreisen 2025 setzen wir ein kräftiges Ausrufezeichen für Talent, Leidenschaft und künstlerischen Mut“, betonte Kunstminister Markus Blume am 20. August 2025 in München. „Unsere Preisträgerinnen und Preisträger beweisen, dass wahre Kunst immer beides ist: persönliche Leidenschaft und gemeinschaftliche Inspiration. Sie bereichern Bayern schon heute – und prägen mit ihrer Kreativität die Kunst von morgen.“

Bundesverdienstkreuz für Inge und Friedhelm Oriwol – Blume: „Ein Lebenswerk mit Strahlkraft weit über den Walchensee hinaus“ / Eine der höchsten Auszeichnungen der Republik für die Museums– und Stiftungsgründer Inge und Friedhelm Oriwol. Kunstminister Blume: „Sie zeigen, wie aus echter Überzeugung gesellschaftliche Wirkung erwachsen kann – und wie bürgerschaftliches Engagement neue Räume öffnet für Bildung, Erinnerung und Zusammenhalt.“

(18.08.2025) Für ihren jahrzehntelangen Einsatz für Kunst, Kultur und Heimatkunde hat Kunstminister Markus Blume dem Ehepaar Inge und Friedhelm Oriwol das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in München ausgehändigt.

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat 

FÜRACKER: ÜBER 1,83 MILLIONEN EURO FÜR GIGABITAUSBAU IN MITTELFRANKEN / 295 weitere Adressen profitieren von bayerischer Gigabitförderung

(22.08.2025) „Bayerns Glasfasernetz wird mit Hochdruck erweitert! Digitale Infrastruktur ist heute fester Bestandteil im täglichen Leben und für fast jede berufliche Tätigkeit absolute Grundvoraussetzung. Leistungsfähige Netze sind damit längst das ‚Tor zur Welt‘ unseres gesamten digitalen Alltags. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis massiv, um den Glasfaserausbau für seine Bürgerinnen und Bürgern bestmöglich voranzutreiben.“

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

Zum Tag der Fische: Ministerin Kaniber warnt vor Verschwinden des Huchens – „Ein König ohne Reich?“

(21.08.2025) Fische sind nicht nur faszinierende Geschöpfe unter der Wasseroberfläche – sie sind auch ein empfindlicher Gradmesser für den Zustand unserer Natur. Am 22. August, dem internationalen Tag der Fische, rückt einer von ihnen ganz besonders ins Blickfeld: der Huchen, auch als „Donaulachs“ bekannt. Für Fischereiministerin Michaela Kaniber ist er weit mehr als nur ein Symbol: „Der Huchen ist ein außergewöhnlicher Fisch. Er kommt in Deutschland ausschließlich im Freistaat Bayern vor – und das macht uns für seinen Schutz besonders verantwortlich.“

Kulinarische Entdeckungsreise unvergesslicher Urlaubsgenuss

(19.08.2025) Bayern ist „Heimat des Guten“, vor allem wenn es um Genuss geht. Und das lässt sich landauf, landab mit allen Sinnen erleben. Besondere Geschmackserlebnisse bieten die 112 ausgezeichneten „GenussOrte“. Hier können Besucherinnen und Besucher sich sprichwörtlich die Vielfalt des Freistaats auf der Zunge zergehen lassen: Von Allgäuer Kässpatzen über bayerisches Bierhandwerk und fränkisches Schäufele bis hin zu Wildkräuterknödeln und vielem mehr. Die vom Ernährungsministerium ausgezeichneten „GenussOrte“ zeigen, wie tief verwurzelt kulinarische Tradition und regionales Genusshandwerk hier sind.

„Mit Herzblut und Tatkraft: Unsere Öko-Modellregionen bringen den Bio-Landbau voran“ – Landwirtschaftsministerin Kaniber würdigt erfolgreiche Kleinprojekte-Förderung

(18.08.2025) 258 Projekte, deutlich über zwei Millionen Euro Investitionsvolumen und jede Menge Ideen: Die Kleinprojekte-Förderung im Rahmen der bayerischen Öko-Modellregionen ist ein voller Erfolg. Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zeigt sich begeistert vom Engagement der Akteure vor Ort: „Ich bin unglaublich stolz darauf, was die Menschen in unseren Öko-Modellregionen in den letzten elf Jahren auf die Beine gestellt haben“, betont Kaniber.

Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales 

Scharf: „Wir machen Frauen aus allen Epochen sichtbar“ / FrauenOrte in Bayern: digitales Informationsangebot umfassend erweitert

(22.08.2025) Von der Pionierärztin bis zur Politikerin – auf der neuen Plattform Externer Link: Mit einem Klick auf diesen Link verlassen Sie die Webseite www.bayern.de ‚FrauenOrte in Bayern‘ sind 140 beeindruckende Lebensgeschichten bayerischer Frauen zu finden. Interaktiv, informativ und inspirierend wurde das digitale Informationsangebot umfassend erweitert und leistet einen bedeutenden Beitrag, um prägende Frauenpersönlichkeiten sichtbar zu machen.

Kommission zur Sozialstaatsreform in Deutschland wird eingesetzt

(21.08.2025) Bayerns Sozialministerin und Vorsitzende der Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) der Länder, Ulrike Scharf, betont zur angekündigten Sozialstaatsreform: „Eine große Sozialstaatsreform ist unausweichlich. Unser Sozialstaat steht nicht nur unter Druck – er ist am Limit. Sozial ist, was unseren Sozialstaat heute am Laufen hält und für morgen Chancen vererbt, statt Defizite. Das Urvertrauen in unsere Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft muss wieder gestärkt werden.“

Scharf: „10 Millionen Euro für Weiterbildung von hochqualifizierten Fachkräften in strategischen Technologien“ / Förderung in Schlüsseltechnologien: Projektvorschläge können ab sofort eingereicht werden

(21.08.2025) Um bei Schlüsseltechnologien unabhängiger zu werden, hat die Europäische Union 2024 die Plattform „Strategische Technologien für Europa“ (STEP) geschaffen. Davon profitiert auch der High-Tech-Standort Bayern: Durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) von Weiterbildungsprojekten werden bayerische Unternehmen und Arbeitskräfte fit für den Wandel am Arbeitsmarkt gemacht.

Scharf: „Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte auf die Fürther Kärwa“ / Sozialministerium und Stadt verlosen fünf Backstage-Touren mit Übernachtung

(20.08.2025) Inhaberinnen und Inhaber einer Ehrenamtskarte aufgepasst: Sie können eine Backstage-Tour auf der Fürther Kirchweih gewinnen, inklusive einer Übernachtung für zwei Personen in Fürth. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verlost gemeinsam mit der Stadt Fürth insgesamt fünf Pakete.

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention 

Gerlach: Bayern treibt den Ausbau des Pflegeplatz-Angebots weiter voran – 4,8 Millionen Euro aus dem Programm „PflegesoNah“ fließen nach Eisingen im Landkreis Würzburg

(21.08.2025) Bayern treibt den Ausbau des Pflegeplatz-Angebots im Freistaat weiter voran. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am 21. August 2025 anlässlich der Ausstellung eines Förderbescheids für den Neubau einer Einrichtung mit 72 Pflegeplätzen in Eisingen im Landkreis Würzburg hingewiesen.

Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach: Projekt „Digitale Streetwork im Bereich Sucht“ ist großer Erfolg – Rund 1.000 von Sucht Betroffene konnten allein im Jahr 2024 in Hilfen vermittelt werden

(20.08.2025) Bayern setzt beim Vorgehen gegen Suchtgefahren erfolgreich auch auf digitale Möglichkeiten. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am 20. August 2025 hingewiesen. Sie betonte anlässlich der vorliegenden  Zahlen zum Projekt „Digitale Streetwork im Bereich Sucht – DigiStreet“ für 2024: „Wir haben es geschafft, zu vielen jungen Menschen mit einem auffälligen Konsumverhalten einen Draht herzustellen und Hilfe anzubieten.“

Zahl der Chikungunya-Fälle im Freistaat gestiegen – Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach wirbt für Impfung bei Reisen in Risikogebiete

(17.08.2025) In Bayern gibt es einen deutlichen Anstieg bei den Erkrankungen an dem Chikungunya-Virus durch eine Infektion im Ausland. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach am 17. August 2025 hingewiesen. Gerlach betonte: „In diesem Jahr wurden dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bislang 24 Fälle der tropischen Infektionskrankheit gemeldet (Stand 04.08.2025). Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es lediglich 5. Das Virus wird unter anderem von der Asiatischen Tigermücke übertragen.“

Bayerisches Staatsministerium für Digitales

Bayern präsentiert sich auf der gamescom 2025 – Mehring: „Unsere Pixel-Pioniere setzen Maßstäbe“

(19.08.2025) Von einer Nische zum Massenphänomen: Mehr als die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) spielt heute zumindest gelegentlich Videospiele – und das quer durch alle Generationen. Auf der weltweit größten Messe der Spieleindustrie, der gamescom in Köln, präsentieren vom 20. bis 24. August über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern ihre neuesten Projekte. Mit dabei: der Freistaat Bayern, der an gleich zwei Ständen die Kreativität und Innovationskraft seiner Entwicklerinnen und Entwickler einem internationalen Publikum zeigt.