Pressemitteilungen
„Ein stabiler Wald – die grüne Lunge Münchens – muss auch für die nächsten Generationen erhalten bleiben – dabei hilft jeder neue klimastabile Baum. Durch Initiativen, wie den ‚Heimatspiegel Bayern 2025‘, beschleunigen wir den Waldumbau und schaffen damit den klimastabilen Wald für die nächsten Generationen. Der Wald soll auch künftig Erholung für die Bürger, Klima- und Naturschutz und den nachwachsenden klimafreundlichen Rohstoff Holz gewährleisten“, so Martin Neumeyer, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten.
Vom 1. August bis 30. September 2025 fand im Rahmen des Bürgerdialogs „Heimatdialog.Bayern“ die zweite große bayernweite Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2025“ statt. Für die ersten 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pflanzt das Heimatministerium in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten jeweils einen Baum. Alle Baumpatinnen und -paten haben hierzu eine eigene Urkunde erhalten. Die Heimatbäume sind klimatolerant und tragen somit zum Klimaschutz und klimaangepassten Waldumbau bei. Im Rahmen der Umfrage konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Einschätzung zur Lebenszufriedenheit und -qualität in Bayern und an ihrem Wohnort mitteilen. Die Ergebnisse des Heimatspiegels 2025 werden am 20. November 2025 im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
Hinweis für die Redaktionen:
Bilder stehen zum Download bereit unter: https://www.stmfh.bayern.de/aktuelles/pressegalerie/ .
Weiterführende Links:
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
