Pressemitteilungen
Kultusministerin Anna Stolz würdigt im Rahmen der Veranstaltung die langjährige Erfolgsgeschichte des Stipendienprogramms: „20 Jahre ‚Talent im Land – Bayern‘, was für ein starkes Zeichen für gelebte Chancengleichheit an Bayerns Schulen! Mehr als 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bereits von diesem großartigen Programm profitieren. TiL steht dabei für individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Herausforderungen und somit für gelebte Bildungsgerechtigkeit.“
Mit einem feierlichen Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche in der Münchner Residenz feiert TiL sein 20-jähriges Bestehen. Zugleich wird im Rahmen des Festakts der neue Stipendiatenjahrgang 2024 offiziell in das Programm aufgenommen. ‚Talent im Land – Bayern‘ fördert seit 2005 junge Menschen, die auf ihrem Bildungsweg zum Abitur oder Fachabitur besondere Hürden zu überwinden haben – häufig aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder familiären Lebensumstände. Neben einer finanziellen Förderung umfasst TiL ein breit aufgestelltes Bildungsprogramm mit Seminaren, Workshops und Studienfahrten im In- und Ausland.
Weitere Informationen
Die Initiative „Talent im Land – Bayern“ ging ursprünglich von der Robert Bosch Stiftung aus, die das Programm gemeinsam mit der Stiftung Bildungspakt Bayern und dem StMUK ins Leben rief. Bis Ende 2024 war die Robert Bosch Stiftung langjähriger Kooperationspartner. Im Jubiläumsjahrgang 2024 können dank des Sponsorings der TÜV SÜD Stiftung 35 statt der üblichen 30 talentierten und engagierten Jugendlichen aufgenommen werden. Seit Bestehen des Programms haben bisher mehr als 800 junge Menschen von der Förderung durch TiL profitiert und sich vielfach akademisch, beruflich und gesellschaftlich stark weiterentwickelt. TiL ist ein Schülerstipendienprogramm, das gezielt auf Chancengleichheit im Bildungssystem setzt. Weiterführende Informationen dazu unter: Talent im Land Bayern .
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.