Pressemitteilungen
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) feiert 2025 ihr 70-jähriges Bestehen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1955 als „Bayerische Landeszentrale für Heimatdienst“ engagiert sie sich für die Vermittlung politischer Bildung, demokratischer Werte und gesellschaftlicher Teilhabe in Bayern und unterstützt Bürgerinnen und Bürger mit Informationsmaterialien, Veranstaltungen und Projekten. Ihre Angebote reichen von Publikationen und Ausstellungen über digitale Formate und Museumsprojekte bis hin zu Initiativen an Schulen, Universitäten und in der Erwachsenenbildung.
Kultusministerin Anna Stolz gratuliert: „Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ist seit 70 Jahren eine feste Stütze unserer Demokratie. Sie macht immer wieder bewusst, wie demokratische Prozesse funktionieren und dass sie auch Angriffen ausgesetzt sein können. Gerade junge Menschen erfahren hier, dass ihre Stimme Gewicht hat und ihr gesellschaftliches Engagement die Zukunft aktiv mitgestaltet. Sie werden ermutigt, das demokratische Erbe zu bewahren und zugleich weiterzuentwickeln. So bleibt unsere Demokratie lebendig, stark und zukunftsfähig. Zum 70-jährigen Bestehen der Landeszentrale spreche ich meine herzlichen Glückwünsche aus.“
BLZ-Direktor Rupert Grübl unterstreicht: „Demokratie lebt vom Mitmachen. Politische Bildung ist die Grundlage für eine offene, informierte und widerstandsfähige Gesellschaft. Seit 70 Jahren trägt die Landeszentrale dazu bei, diese Werte in Bayern zu verankern. Mit dem Jubiläum unterstreichen wir die Rolle der BLZ als verlässliche Partnerin für alle Bürgerinnen und Bürger Bayerns, die sich über Politik informieren, sich weiterbilden oder selbst aktiv an der Demokratie mitwirken wollen.
Zum Jubiläum veranstaltet die BLZ ein Symposium zur Zukunft der politischen Bildung. Kultusministerin Anna Stolz eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort. Anschließend hält die Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Düzen Tekkal einen Festvortrag mit dem Titel „Demokratie zwischen Hammer und Amboss“. Das weitere Programm umfasst verschiedene Podiumsdiskussionen rund um Themen der politischen Bildung sowie weitere themenbezogene Beiträge.
Über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit ist eine der zentralen Institutionen der politischen Bildung im Freistaat Bayern. Sie bietet ein breites Angebot zu aktuellen und historischen politischen Themen. Durch Veröffentlichungen, Veranstaltungen und mediale Formate informiert die Landeszentrale Bürgerinnen und Bürger in Bayern über Politik und Demokratie und regt zur politischen Teilhabe an. Dies alles geschieht auf sachlicher, überparteilicher Grundlage.
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.