Pressemitteilungen
- Gesamtinvestition in Höhe von rund 142 Millionen Euro
- Schon fünftes Projekt der BayernHeim in München
- Bauminister Bernreiter: „Wir schaffen bezahlbare und barrierefreie Wohnungen für über 1.000 Münchnerinnen und Münchner!“
Es ist eines der größten Projekte der BayernHeim: Im Münchner Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach baut die staatliche Wohnungsbaugesellschaft 347 dauerhaft bezahlbare, barrierefreie Wohnungen für Singles, Paare und Familien. Das Projekt ist Teil des neuen Alexisquartiers mit insgesamt rund 1.300 Wohnungen, Kindertagesstätten und Geschäften auf dem Gelände eines ehemaligen Kieswerks. Bauminister Christian Bernreiter hat heute den Grundstein für die Wohnungen der BayernHeim gelegt: „Unsere BayernHeim ist ein echtes Erfolgsmodell für bezahlbares Wohnen! Das Projekt im Alexisquartier ist bereits das fünfte in München. Der Freistaat schafft hier für über 1.000 Menschen eine neue Heimat. Vom vielfältigen Wohnungsmix versprechen wir uns ein nachbarschaftliches Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner. Dafür wird auch der gemeinsame, ruhige Innenhof mit Spielplätzen sorgen.“
BayernHeim-Geschäftsführer Ralph Büchele: „Was hier im Münchner Süden entsteht, ist beeindruckend. Im großen Maßstab bauen wir bezahlbaren und modernen Wohnraum. Grundlage ist ein innovatives Baukonzept und eine effiziente Planung. So geht Wohnungsbau heute.“
Alle Wohnungen von einem bis fünf Zimmern sind barrierefrei und haben einen eigenen Balkon oder einen Freibereich. 25 Wohnungen sind dabei für Alleinerziehende vorgesehen, sechs Wohnungen werden rollstuhlgerecht gebaut. Die insgesamt rund 25.000 Quadratmeter Wohnfläche verteilen sich auf elf Gebäude, eines davon als Wohnhochhaus mit 17 Geschossen, in nachhaltiger Holzhybridbauweise im energetischen KfW-55-Standard. Heizung und Warmwasserversorgung laufen über Fernwärme. Die Wohnungen sollen bis Ende 2027 fertig sein. Die Investitionskosten betragen rund 142 Millionen Euro.
Die BayernHeim GmbH ist seit März 2025 gemeinsam mit den beiden anderen staatlichen Wohnungsbaugesellschaften Stadibau GmbH und Siedlungswerk Nürnberg GmbH unter dem Dach der neuen Holding „Baunova Bayern GmbH“ vereint. Damit werden Kompetenzen gebündelt, bestehende Strukturen strategisch noch besser ausgerichtet und Synergien genutzt. Die Baunova Bayern GmbH hat mit ihren drei Tochtergesellschaften derzeit insgesamt 18.570 Wohnungen im Bestand, 5.549 Wohnungen sind im Bau. Hiervon baut die BayernHeim GmbH aktuell allein 4.658 Wohneinheiten.
Auf dem Foto zu sehen (von links nach rechts):
Kristina Frank, Geschäftsführerin der Baunova Bayern GmbH, Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim GmbH, und Martin Behringer, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Baunova Bayern GmbH. (Quelle: StMB)
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.