Pressemitteilungen
Sperrfrist für die Nennung der Preisträger: Mittwoch, 29. Januar, 14 Uhr
Mit dem Bayerischen Nationalpark-Forschungspreis werden innovative Forschungsprojekte in den Nationalparken Bayerischer Wald und Berchtesgaden gewürdigt. Der Forschungsstand soll dadurch weiter erhöht, die Ergebnisse herausragender Forschung sollen bekannt gemacht und es soll ein besonderer Anreiz für die Forschung in den Nationalparken geschaffen werden. Der Preis wird alle zwei Jahre ausgelobt. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber überreicht den neu geschaffenen Forschungspreis an Dr. Christian Hoermann von und zu Guttenberg, dessen Studien umfassend beleuchten, wie Aas die Biodiversität in den Nationalparken beeinflusst.
Anschließend verleiht Minister Glauber die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt an Jochen Stieglmeier aus Spiegelau. Er hat sich durch sein unermüdliches Engagement für den Naturschutz und den sanften Tourismus im Bayerischen Wald einen Namen gemacht. Mit der Bayerischen Umweltmedaille werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, deren Einsatz für Umwelt-, Natur-, Klima- und Verbraucherschutz vorbildlich ist.
Die Festveranstaltung findet statt am
Mittwoch, 29. Januar 2025, 14 Uhr,
Kinosaal im Haus zur Wildnis,
Ludwigsthal, 94227 Lindberg.
Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung telefonisch unter 089/9214-2204 oder per E-Mail an pressestelle@stmuv.bayern.de wird gebeten. Die Veranstaltung wird außerdem live gestreamt unter https://www.youtube.com/watch?v=cOk-N9lg3tQ.
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.