Pressemitteilungen
Der Bayerische Landesseniorenrat hat sich zu einem Gedankenaustausch im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales getroffen, um über aktuelle seniorenpolitische Themen zu sprechen. Vor diesem Treffen betonte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf: „Bayerns Seniorinnen und Senioren haben unseren Wohlstand aufgebaut. Es ist mir ein großes Anliegen, dass ältere Menschen überall in Bayern gut leben können. Sie sollen sich aktiv bis ins hohe Alter einbringen und teilhaben. Seniorinnen und Senioren sind auch eine tragende Säule im Ehrenamt – das dürfen wir nicht übersehen.“
Die Bedeutung und die Wertschätzung, die Bayern den älteren Menschen entgegenbringt, zeigen sich unter anderem in der Etablierung eines eigenständigen Gremiums, das sich für die Belange der älteren Generation einsetzt: dem Landesseniorenrat. Etabliert seit April 2024, bündelt er die seniorenpolitischen Aktivitäten auf kommunaler Ebene in ganz Bayern.
Wichtig ist dem Vorstand des Landesseniorenrats dabei der regelmäßige Austausch mit dem bayerischen Sozialministerium. Anlässlich der aktuellen politischen Verhandlungen in Berlin und in Vorbereitung des Fachtags und der nächsten Sitzung der Landesversammlung des Landesseniorenrats am 29. und 30. April in Augsburg traf sich der Vorstand im Sozialministerium zu einem Austausch mit Herrn Amtschef Dr. Markus Gruber.
Themen der Sitzung waren unter anderem: digitale Teilhabe älterer Menschen, Ehrenamt und Wohnen im Alter. Auch will der Landesseniorenrat neue Mitglieder gewinnen. „Jede Stimme zählt, um gemeinsam die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren in Bayern zu verbessern und wichtige Themen wie Pflege, Altersgerechtes und bezahlbares Wohnen und soziale Teilhabe voranzubringen,“ so der Vorstand.
Der Landesseniorenrat ist eine parteipolitisch neutrale, überkonfessionelle und organisierte Form der politischen Beteiligung älterer Menschen. Er ist ein Gremium der Meinungsbildung, der Interessenvertretung und des Erfahrungsaustausches auf dem Gebiet der Seniorenpolitik.“
-
-
-
-
-
-
BAYERN | DIREKT:
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter
089 12 22 20*oder per E-Mail an
direkt@bayern.deoder über das Kontaktformular
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.